Wann sollte man die Bremsen wechseln?

1. April 2025 • ca. 8 Min Lesedauer

Wann sollte man die Bremsen wechseln?

Hinweis: In diesem Beitrag erfährst du, welche Symptome du niemals ignorieren solltest, wie du selbst einen Schnell-Check durchführen kannst und warum regelmäßige Bremsenwartung Leben retten kann.

1. Typische Warnsignale

Wenn du beim Bremsen ein quietschendes oder mahlendes Geräusch hörst, könnte das auf stark abgenutzte Beläge hindeuten. Ebenso wenn das Bremspedal unerwartet weich oder schwammig reagiert.

2. DIY-Sichtprüfung

Parke das Auto auf gerader Fläche, zieh die Handbremse an und check die Bremsbeläge durch die Felgen: Eine Reststärke unter 3 mm ist kritisch.

3. Bremsflüssigkeit

Alter Bremsflüssigkeit absorbiert Wasser und verliert an Siedepunkt. Ein Wechsel alle 1–2 Jahre ist empfehlenswert.

4. Fachmann aufsuchen

Bei Unsicherheit immer eine Profiwerkstatt aufsuchen – speziell wenn ABS-Leuchte angeht oder Vibrationen auftreten.

„Sicherheit beginnt mit der Bremsanlage – investiere lieber früher als später.“

Fazit

Regelmäßige Kontrollen sind günstig im Vergleich zu teuren Reparaturen und Unfällen. Höre immer auf Warnsignale und handle zeitnah.

Werkstatt-Info

  • Adresse: Evinger Straße 120, 44145 Dortmund
  • Öffnungszeiten: Mo–Fr 8–18 Uhr
  • Telefon: 0231 1234567
  • E-Mail: info@memmo-kfz.de